Ulrike Stumm
Vita
Diplom-Heilpädagogin
Kunsttherapeutin
Tanz- und Bewegungstherapeutin
Somatic Experiencing ® Practitioner
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Weiterbildungen:
Familientherapie Gestalt-Körpertherapie Traumatherapie
Somatic Experiencing ®
Seit 1996 als Kunsttherapeutin in einer Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie tätig
2006 habe ich diese Arbeit durch Tanz- und Bewegungstherapie erweitert
Seit 1996 Leitung Kreativtherapeutischer Seminare
Seit 2009 Lehrtätigkeit im Bereich Kunsttherapie für
Heilpädagoginnen, sowie für die
Akademie für Psychosomatik,
Eschweiler
Seit 2010 zusätzlich in eigener Praxis tätig
Mein Kreativtherapeutischer Schwerpunkt liegt in der Kunsttherapie.
Mein persönlicher Arbeitsstil ist sowohl von künstlerischen und heilpädagogischen Theorien, als auch maßgeblich von Theorie und Praxis der Integrativen Therapie und Agogik sowie in den vergangenen Jahren von der kreativen Leibtherapie beeinflusst.
Dieser Arbeit liegt das Menschenbild der humanistischen Psychologie zu Grunde.
Ein konsequent ressoucenorientiertes kreativtherapeutisches Arbeiten, getragen von Wertschätzung, Achtsamkeit, Klientenkompetenz, Begegnung auf Augenhöhe sind mir ein zentrales Anliegen.
Die Wiederentdeckung des ureigenen Kreativen Potenzials zur Förderung der Gesundheit und zur Wiederentdeckung von Lebensfreude und Lebenslust liegen mir ebenso am Herzen wie Empathie und Humor in der therapeutischen Begegnung.
Das unmittelbare sich selbst Erleben und Experimentieren im Kontakt mit Farben, Formen, inneren und äußeren Bildern, Tanz, Bewegung, Musik und anderen kreativen Materialien können im geschützten therapeutischen Raum möglich werden und damit zu konstruktiven Veränderungen, neuen Sichtweisen und zur Förderung der Gesundheit und des eigenen Wachstums beitragen.
Das Einbeziehen von Körpererleben und Körperausdruck ist für mich von großer Bedeutung und unabdinglich für einen ganzheitlichen Heilungs- bzw. Veränderungs- oder (Konflikt) Lösungsprozess.
Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen gehören ebenso zum therapeutischen Prozess.
Jede Therapie orientiert sich an den individuellen Besonderheiten und Belangen einer jeden Klientin / eines jeden Klienten, zu "würdigen was ist" liegt mir dabei sehr am Herzen.
Ich verstehe individuellen Körperausdruck, gemalte Bilder und Gestaltungen, ebenso wie Träume als Botschaften aus dem Innern und ihr Ausdruck bedeutet immer auch Selbst - Gestaltung / Selbst - Formung / Selbst - Entdeckung.
In unseren schönen gemeinsamen Praxisräumen in Aachen biete ich Kreativtherapeutische Einzel- und Gruppentherapie mit Schwerpunkt Kunsttherapie sowie Somatic Experiencing an.
Weitere Angebote: Kreativtherapeutische Wochenendseminare.
Detaillierte Informationen und Terminvereinbarungen unter:
Mail: ulrikestumm@web.de
Telefon: 0241-47586032
Copyright © All Rights Reserved